>>Hilfe für Angehörige Inhaftierter<<

Aufgaben

Einige der Familien, mit denen in diesem Rahmen gearbeitet wird,  kämpfen damit,  mit der Verantwortung zu Recht zu kommen ohne den auf Grund von Haft fehlenden Elternteil. Sie müssen plötzlich alleine  für ein Kind oder mehrere Kinder die Sorge tragen, zusätzlich zur psychischen Belastung die für Familienangehörigen von vermeintlichen Straftätern entsteht.

Durch die frühzeitige Begleitung und Beratung für die Kinder und Ehepartner eines inhaftierten Elternteils, sollen die dramatischen Entwicklungen gemildert werden und somit auch den erschreckenden Statistiken Abhilfe geschaffen werden. Das Leben aller Beteiligten soll durch die Beratung und Förderung verbessert werden, hierdurch sollen langfristig positive Effekte für alle Beteiligten erzielt werden.

So haben Inhaftierte, Partner/innen dieser, inhaftierte und nichtinhaftierte Elternteile, Kinder Inhaftierter, Eltern inhaftierter Kinder, Familien mit Migrationshintergrund und binationale Paare eine jeweils unterschiedliche rechtliche Situation und entsprechend unterschiedlichen Beratungs- und Unterstützungsbedarf.

 

Kosten

Über anfallende Kosten berate ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

 

Links

Ähnlich arbeitende Institutionen und weitere Infomationen finden sich hier:

Rückenwind - Hilfe für Angehörige Inhaftierter

http://Beratungsstellen für Angehörige Inhaftierter

KAI - Kooperation für Angehörige von Inhaftierten

DRUCKVERSION